top of page

🔥 Fremdbestimmung ist einer der grössten Stressfaktoren – aber kaum jemand spricht drüber

  • gabrielacasanova7
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Alex Brunner von Human2Focus GmbH zum Thema "🔥 Fremdbestimmung ist einer der größten Stressfaktoren – aber kaum jemand spricht drüber."
Bild KI-generiert

Du arbeitest den ganzen Tag.

Bist durchgehend erreichbar.

Und trotzdem hast du das Gefühl:

Du kommst zu nichts.


📌 Mails, Meetings, Rückfragen, spontane To-dos …

Du bist nur noch im Reaktionsmodus.

Und du steuerst nicht mehr. Du wirst gesteuert.


Das ist keine Frage nur von Zeitmanagement.

Das ist eine Frage von #Selbstführung.


Klingt hart?

Ist Alltag für viele #Geschäftsführer in der Software- und IT-Branche.


Und es ist der ideale Nährboden für chronischen Stress, Überforderung und ja, auch Burnout.


Denn: Fremdbestimmung macht krank.


Hier sind 5 ganz konkrete Hebel,

die Burnout im Geschäftsleben vermindern –

und gleichzeitig Leistung ermöglichen:


✅ 1. Verbindliche Prioritäten schaffen

→ Wer alles gleichzeitig erledigen soll, macht am Ende gar nichts richtig – und wird zermürbt.


✅ 2. Klar kommunizieren, wer für was verantwortlich ist

→ Versteckte Zuständigkeiten sind der direkte Weg in die Überforderung.


✅ 3. Regelmässige Entlastung statt Dauer-Pushen

→ Reflexion & Nachjustieren gehören zur Arbeit – nicht nur zur Therapie.


✅ 4. Fokuszeiten ermöglichen – auch für dich selbst

→ Wer nie abschalten kann, verliert Klarheit. Und Klarheit ist Führung.


✅ 5. Prozesse, die tragen – statt alles auf Zuruf

→ Wenn alles ad hoc läuft, wird jedes Projekt zur Dauerbaustelle.


So sieht moderne #Arbeitsorganisation aus – nicht laut, nicht hektisch,

sondern fokussiert und gesund.


Gerade in der #ITBranche ist das kein Nice-to-have, sondern längst ein Erfolgsfaktor.


Denn #Leadership beginnt da, wo du wieder Klarheit über dein eigenes Handeln gewinnst.


💚 P.S.: Frage dich auch immer: "Was ist mein Anteil an der Situation?"


Das habe ich definitiv über all die Jahre gelernt - wir tragen unseren Anteil dazu bei - in der Regel rund 50%


Was denkst du über den eigenen Anteil?


Wenn du dich unverbindlich mit mir zu diesem Thema austauschen möchtest, dann

Kommentare


bottom of page